Hitze und Kälte am Arbeitsplatz
Was gilt für Innenräume? Was gilt bei Arbeiten im Freien? Gibt es ein Recht auf „hitzefrei“?
Sie können auf Grund von Hitzeerschöpfungen nicht arbeiten? Dann müssen Sie das Ihrem:Ihrer Arbeitgeber:in umgehend melden und eine:n Arzt:Ärztin aufsuchen.
Ja. Ihr:e Arbeitgeber:in kann bereits ab dem ersten Tag eine Krankenstandsbestätigung von Ihnen verlangen. In manchen Betrieben gelten davon abweichende, interne Regelungen – zum Beispiel eine Bestätigung ab dem 3. Krankenstandstag.
Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung hängt von der Dauer Ihres aktuellen Arbeitsverhältnisses ab. Sie haben folgenden Anspruch auf volle Entgeltfortzahlung:
Ist der Anspruch auf volle Entgeltfortzahlung ausgeschöpft, erhalten Sie für weitere 4 Wochen von Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber die halbe Entgeltfortzahlung bezahlt.
Anspruch auf bezahlte Pflegefreistellung haben Sie, wenn Sie wegen der notwendigen Pflege einer im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten Person nicht arbeiten gehen können – und zwar unabhängig davon, was der Grund für die Erkrankung ist.
Für nahe Angehörige haben Sie seit einer Gesetzesänderung 2023 unabhängig davon, ob diese in einem gemeinsamen Haushalt leben oder nicht, jedenfalls Anspruch auf Pflegefreistellung.
Telefonische Auskunft
Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201
© 2025 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65