Arbeitsleben von A-Z

Was ist ein Arbeitsvertrag, was ein Dienstzettel? Wieviel Anspruch auf Urlaub hab ich? Und wie kann mein Arbeitsverhältnis enden? Antworten auf wichtige Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis finden Sie auf dieser Seite.  


Start ins Berufsleben

Sie wollen neben der Ausbildung Berufserfahrung sammeln? Sie brauchen Tipps für die Bewerbung oder möchten Sie wissen, wieviel Geld Ihnen zusteht? Dann finden Sie hier zahlreiche Infos und Tipps!

Erfolgreich bewerben

Eine gute Bewerbung kann darüber entscheiden, ob Sie in die engere Wahl kommen. Wir beraten bei allen Schritten von der Planung bis zu den Unterlagen.

Arbeitsvertrag & Dienstzettel

Wie hat ein Arbeitsvertrag auszusehen? Gelten auch mündliche Verträge? Sind Änderungen erlaubt? Was tun, wenn ich keinen Dienstzettel bekomme?

So viel Lohn steht mir zu

Wie ist der Mindestlohn geregelt? Welcher Kollektivvertrag gilt für mich? Bekomme ich eine jährliche Gehaltserhöhung und Sonderzahlungen?

10 Tipps für Ferienjobber

Ein Ferien­job ist ein richtiges Arbeits­verhältnis mit allen Rechten.

Tipps für Praktikant:innen

Praktikant:innen sollten selbst auf ihr Recht schauen, denn klare Regeln gibt es selten.

Weiterbildung

Vom AK Bildungsgutschein bis zum waff Bildungskonto

Mitten im Berufsleben

Mutterschutz-Regelung

Schwangere Dienstnehmerinnen haben Anspruch auf Mutterschutz: Wie lange und in welchen Fällen Sie freigestellt sind und wann Sie Wochengeld erhalten.

Karenz-Regelung

Die Elternkarenz beginnt nach Ende der Mutterschutzfrist. Sie müssen die Karenzdauer schriftlich beim Arbeitgeber bekannt geben.

Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt

Klingt ähnlich, meint aber völlig verschiedenes: Der Unterschied zwischen Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt und die Zeitpunkte ihrer Auszahlung.

Kranken­stand

Welche Rechte und Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand? Darf man im Krankenstand vor die Tür gehen? Schützt Krankenstand vor Kündigung?

Brutto-Netto-Rechner

Wie viel bleibt netto vom Brutto?

Beendigung

Die 15 häufigsten Fragen aus der Pensionsberatung

Hier beantworten wir Fragen, die uns schon junge Arbeitnehmer:innen zur Pension stellen. Und: Was Ältere und Menschen in Pension häufig wissen wollen.

Ar­beit­nehm­er-Kündig­ung

Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.

Ar­beit­geber-Kün­di­gung

Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber zulässig? Welche Fristen sind einzuhalten? Was sind Anfechtungsgründe? Stehen Ihnen „Postensuchtage“ zu?

Einvernehmliche Auflösung

Auch wenn Sie und Ihr Arbeitgeber sich einvernehmlich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnisses einigen: Achten Sie auf die Einhaltung Ihrer Rechte!

Videos


Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -