AK Logo

Arbeiten im Klimawandel

Arbeitsplätze klimafit gestalten

Arbeitsrecht im Wandel des Klimas – was gilt?

Ob drückende Hitze am Arbeitsplatz oder Wetterextreme wie Starkregen und Überschwemmungen: Die Klimakrise wirft wichtige arbeitsrechtliche Fragen auf. Die Antworten haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Arbeiterin trinkt auf der Baustelle Wasser aus einer Flasche
Hitze und Kälte am Arbeitsplatz

Was gilt für Innenräume?  Was gilt bei Arbeiten im Freien?  Gibt es ein Recht auf „hitzefrei“?

Junger Mann lehnt an einem großen Container
Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

Starke Hitze und Kälte während der Arbeit können krank machen.

Eine junge Frau arbeitet bei Hitze zu Hause am Schreibtisch und hat einen Ventilator laufen.
Telearbeit, Arbeitszeit & Co

Überstunden bei extremer Hitze oder Kälte – dürfen Sie ablehnen?

Hochwasser in der Stadt
Unwetter und Blackout

Müssen Sie zur Arbeit fahren? Was, wenn Kindergarten & Co nicht aufsperren?

Junger Mann sitzt in seinem Auto
Klimafreundliche Mobilität

Vom E-Dienstauto bis zum Klimaticket: Alles zur klimafreundlichen Mobilität finden Sie hier.

Video

35 Grad: Bekomm ich jetzt in der Arbeit hitzefrei? An „Hundstagen“ sinkt die Arbeitsleistung deutlich. Gleichzeitig leidet die Arbeitsqualität, die Fehler­häuf­ig­keit und das Unfallrisiko steigen. Die Regelungen für's Arbeiten bei Hitze, finden Sie in unserem Kurzvideo.

Ratgeber

Mehr Infos zu Arbeiten im Klimawandel, Arbeitszeit und Arbeitsstätten finden Sie in unseren Ratgebern:

Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Arbeitsrecht

Telefonische Auskunft

Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201