Die durchschnittliche AK Umlage beträgt bei einem mittleren Einkommen rund 7 Euro netto im Monat.
Das ist viel weniger, als ein Anwaltsstunde oder eine Rechtsschutzversicherung kosten.
Mehr als 800.000 Mitglieder zahlen keinen Beitrag - z. B. Eltern in Karenz, Arbeitsuchende, Beschäftigte unter der Geringfügigkeitsgrenze, Lehrlinge. Sie haben aber Anspruch auf das volle Leistungsangebot der AK.
Der maximale AK-Beitrag beträgt rund 15 Euro netto im Monat.
Für jeden Euro Mitgliedsbeitrag holen die Arbeiterkammern mehr als einen Euro in geldwerten Leistungen für die Mitglieder heraus.
Die AK ist nah bei ihren Mitgliedern: 90 Beratungszentren bundesweit, 95 Bildungseinrichtungen wie das bfi von AK und ÖGB, Bildungshäuser und Bibliotheken der Arbeiterkammern und viele sozialpartnerschaftlich geführte Einrichtungen bilden das Netzwerk der Unterstützung.
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.