Silvia Hruška-Frank, Direktorin der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Silvia Hruška-Frank, AK Direktorin © Johannes Zinner, AK Wien
12.6.2024

AK Wien Bilanz 2023

„Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen, wer auf ihrer Seite steht“, sagt AK Direktorin Silvia Hruška-Frank. Ende Mai legte sie der AK Wien Vollversammlung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 vor.

„Wir haben unsere Leistungen ausgebaut. Diese wurden mehr denn je gebraucht“, so Silvia Hruška-Frank. Die Leistung kann sich sehen lassen: fast 480.000 Beratungen und rund 16.000 abgeschlossene Rechtsvertretungen.

Hruška-Frank: „Dass wir gebraucht werden, darf uns eigentlich nicht freuen. Zu viele Betriebe glauben, sich nicht an die Regeln halten zu müssen.“ Und: „Die Zahlen im Rechnungsabschluss zeigen klar, dass wir den Mitgliedern auch in Zukunft verlässlich mit vielen Leistungen zur Seite stehen können – von Arbeitsrecht, Miete bis Konsumentenschutz.“

Der Rechnungsabschluss 2023 wurde von der Vollversammlung einstimmig angenommen. 

Erträge in Euro
Mitgliedsbeiträge 152.623.937,10
Sonstige Erträge 19.507.585,54
Zinsen 2.576.266,58
Gesamt 174.707.789,22

Aufwendungen in Euro
Sachaufwand 41.448.052,28
Betrieb, Verwaltung 14.602.583,22
Selbstverwaltung 679.860,47
Personal 81.734.952,72
Vorsorge für Leistungen 33.980.754,23
Beitragseinhebung 2.261.586,30
Gesamt 174.707.789,22

Tipp

Die gesamte AK Wien Bilanz 2023 finden Sie hier.

Tipp

Die gesamte AK Wien Bilanz 2023 finden Sie hier.

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -