
Rotes Wien in Sandleiten
Wann
26.07.2024
17:00 Uhr -18:30 Uhr
Wo
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1170 Wien
Stadtspaziergang
Mit fast 1.600 Wohnungen war Sandleiten mit Bücherei, Kinosaal und Kindergarten eines der größten Wohnbauprojekte des Roten Wien. Wie sich die Architekten damals gutes Wohnen für alle vorstellten, zeigt die Führung von „dasrotewien-waschsalon“.
Drei Architektengemeinschaften zeichnen für Sandleiten verantwortlich: Emil Hoppe, Otto Schönthal und Franz Matuschek für den Bereich südlich der Rosenackerstraße, Siegfried Theiß und Hans Jaksch sowie Franz Krauß und Josef Tölk für die offene Verbauung nördlich der Rosenackerstraße.
Errichtet wird die Wohnhausanlage in der Anmutung einer organisch gewachsenen Stadt – mit kleinen Plätzen, kurvenreichen Wohnstraßen, Brunnen, Stiegen, Terrassen, Pergolen, Grünflächen und verschieden hohen Gebäudeteilen.
Vorbildcharakter hat auch die eigene Bücherei sowie ein für 600 Personen angelegter Kino- und Theatersaal. Der nach Plänen von Erich Leischner errichtete Kindergarten wird 1930 als 100ster Kindergarten im Roten Wien feierlich eröffnet.
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Hier geht's zur Anmeldung