AK Klimadialog: Energiezukunft sozial gerecht gestalten

Wann

17.12.2020
09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Wo

Online-Veranstaltung


Veranstalter:
AK Wien

Klimavolksbegehren - wie geht es weiter?

Die Arbeiterkammer Wien lädt Sie in Kooperation mit dem Institute for Ecological Economics der Wirtschaftsuniversität Wien herzlich zum 14. AK Klimadialog ein. Die Veranstaltung wird über „MS Teams Live Events“ online übertragen.

Energiewende ist eine soziale Herausforderung

Die Veranstaltungsreihe stellt die sozialen Aspekte in den Mittelpunkt der klima- und energiepolitischen Diskussion. Die Klima- und Energiewende ist nicht nur eine technische Frage, sondern vor allem eine soziale Herausforderung. Es geht um gute Beschäftigung, eine gerechte Verteilung der Kosten und die sichere Versorgung mit leistbarer Energie und Mobilität.

Mehr als 380.000 Menschen haben im vergangenen Juni das Klimavolksbegehren unterzeichnet. Am 16. Dezember wird nun der erste Teil der Forderungen im Parlament behandelt. Vor diesem Hintergrund wird Katharina Rogenhofer, die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, noch einmal an die Forderungen erinnern und deren Umsetzung in den Kontext der aktuellen klimapolitischen Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene setzen. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen der Bekämpfung der Corona-Krise und sozial gerechtem Klimaschutz ausgelotet.

Nach einem Kommentar von Christoph Streissler (AK Wien) gibt es im Chatforum Raum für Ihre Fragen.

Wann

17.12.2020
09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Wo

Online-Veranstaltung


Veranstalter:
AK Wien

Programm

09:00 Uhr
Begrüßung
Sigrid Stagl (WU Wien)
Sylvia Leodolter (AK Wien)

09:05 Uhr
Impulsvortrag
Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren)

09:30 Uhr
Kommentar
Christoph Streissler (AK Wien)

09:40 Uhr
Diskussion
Im Chatforum von MS Teams Live Events

10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Die Veranstaltung wird über „MS Teams Live Events“ online übertragen. Wir ersuchen um Ihre verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 15.12.2020. Hier geht's zur Anmeldung


Downloads