
Pressekonferenz: Hohes Potential in der Elementarbildung ausschöpfen
Die Bedeutung von Kindergärten als grundlegende Bildungseinrichtung ist wichtiger denn je, aber akut bedroht. Berufstätige Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit nicht nur in guten Händen sind, sondern auch in ihrer Entwicklung und Bildung wichtige Schritte machen können.
Aus- und Weiterbildungsoffensive
Die Zukunft der Kindergärten hängt maßgeblich von den Perspektiven für die Beschäftigten ab. Seit Jahren fordern AK und ÖGB verbesserte Rahmenbedingungen für Pädagog:innen und Assistent:innen in der Elementarbildung, um sicherzustellen, dass diese gerne und gesund in diesem Bereich arbeiten können.
Um auf ausreichend Fachkräfte zählen zu können, präsentieren AK und ÖGB nun konkrete Vorschläge für eine österreichweit einheitliche Aus- und Weiterbildungsoffensive.
Pressekonferenz am 4. Mai
Hohes Potential in der Elementarbildung ausschöpfen – Perspektive für Fachkräfte schaffen
Donnerstag, 4. Mai 2023, 10:00 Uhr
Ort: ÖGB, Riverbox, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Mai 2023 per E-Mail unter presse@oegb.at zur Pressekonferenz an.
Teilnehmerinnen:
- Korinna Schumann, Vizepräsidentin und Bundesfrauenvorsitzende des ÖGB
- Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien
- Elke Larcher, Bildungsexpertin der Arbeiterkammer Wien
Livestream
Die Presseunterlage zum Downloaden finden Sie hier.
Fragen richten Sie bitte via E-Mail an amela.muratovic@oegb.at
Wir würden uns freuen, eine/n Vertreter:in Ihrer Redaktion bei der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen.
Kontakt
Kontakt
Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Tel. : +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209
E-Mail: presse@akwien.at
- nur für Journalist:innen -