Bus biegt in Kreuzung ein
© stock.adobe.com
14.12.2023

AK fordert Reform des Pendlerpauschale mit Ökobonus für Öffi-Nutzung

Die Arbeiterkammer fordert einen Ökobonus für Pendler:innen, die ihren Arbeitsweg dem Klima zuliebe nachweislich per Öffis zurücklegen. Denn der Steuer ist es derzeit egal, ob Arbeitnehmer:innen ihren Arbeitsweg öffentlich oder per Auto zurück legen, die Steuerersparnis ist dieselbe, der Zeitaufwand hingegen oft sehr viel höher.

Das wird für den Klimaschutz allerdings nicht ausreichen. Denn von etwa 1,3 Millionen Arbeitnehmer:innen mit Anspruch auf das Pendlerpauschale haben ca. drei Viertel kein zumutbares Öffentliches Verkehrsmittel für den Arbeitsweg zur Verfügung! Beim Pendlerpauschale und beim Angebot der Öffis fehlt es aber nicht nur an Klimagerechtigkeit!

Besserverdiener:innen begünstigt

Die derzeitige Regelung begünstigt Besserverdiener:innen! Sie bekommen beim gleichen Arbeitsweg mehr Steuer zurück, als Arbeitnehmer:innen mit kleinen und mittleren Einkommen, weil das Pendlerpauschale ein Freibetrag ist.

Absetzbetrag statt Freibetrag

Die AK fordert die Umwandlung von einem Freibetrag in einen Absetzbetrag. Schließlich fallen die Kosten des Arbeitswegs gerade für Arbeitnehmer:innen mit niedrigerem Einkommmen stärker ins Gewicht, während sie sich ihren Arbeitsplatz und ihren Arbeitsort gleichzeitig weniger aussuchen können.

Details zum AK ÖGB Modell finden Sie hier.

Kontakt

Kontakt

Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Tel. :  +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209 
E-Mail: presse@akwien.at

nur für Journalist:innen -