
Mit Detektivarbeit gegen Sozialbetrug
In den letzten Monaten klagen Wirtschaftsvertreter:innen lautstark über „Teilzeit-Mentalität“ oder Personalmangel. Kaum thematisiert werden hingegen die schlechten Arbeitsbedingungen in Branchen wie Leiharbeit, Bau, Reinigung oder Transport.
Auffällig ist, dass gerade in Niedriglohnbranchen die Unternehmen immer skrupellosere Wege finden, um Gesetze zu umgehen und Arbeitnehmer:innen wie auch die Allgemeinheit zu betrügen. Das ist vor dem Hintergrund des Budgetdefizits ein untragbarer Zustand.
Pressekonferenz am 24.9.
Ende 2023 hat die AK Wien die Stabsstelle Betrugsbekämpfung eingerichtet, die systematisch gegen Sozialbetrug durch Unternehmen vorgeht.
Dazu informieren Sie:

Ludwig Dvořák, Bereichsleiter Arbeitsrechtliche Beratung und Rechtsschutz, AK Wien

Andrea Ebner-Pfeifer, Arbeitsrechtsexpertin der Stabsstelle Betrugsbekämpfung
Wann: Mittwoch, 24. September, 10:00 Uhr
Wo: 1040, AK Medienraum im Bürogebäude Plößlgasse 2, 6. Stock
Livestream
Sie können die Pressekonferenz auch via Livestream hier mitverfolgen.
Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an alexa.jirez@akwien.at.
Wir würden uns sehr freuen, eine:n Vertreter:in Ihrer Redaktion bei der Pressekonferenz oder im Livestream begrüßen zu dürfen.
Kontakt
Kontakt
Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Tel. : +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209
E-Mail: presse@akwien.at
- nur für Journalist:innen -