
Rechte von Erntearbeiter:innen müssen gestärkt werden!
Missstände bei Unterbringung und Bezahlung von Erntearbeiter:innen sollten in der EU endlich Konsequenzen haben.
Missstände sollten Konsequenzen haben
Wenn ein Agrarbetrieb gegen wesentliche Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer:innenrechte in der Landwirtschaft verstößt, sollte ab 2025 ein Teil der Agrarsubventionen zurückbezahlt werden müssen. Diese als „soziale Konditionalität“ bezeichnete Vorschrift stärkt die Rechte von Erntearbeiter:innen. Im Rat-Landwirtschaft am 26.2.2024 in Brüssel stand aber jetzt die „Verschiebung“ dieser Maßnahme zur Diskussion.
Die soziale Konditionalität schützt aber auch Landwirtschaftsbetriebe, die sich an die Gesetze halten, vor jenen schwarzen Schafen, die sich durch Nicht-Einhaltung einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Landarbeiterrechte dürfen nicht unter die Räder kommen
Kontakt
Kontakt
Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Tel. : +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209
E-Mail: presse@akwien.at
- nur für Journalist:innen -