AK Präsidentin Renate Anderl besucht den Erste Campus
Bild teilen AK Präsidentin Renate Anderl besucht den Erste Campus © Sebastian Philipp
28.2.2024

AK Frauen.Management.Report: Lichtblicke ohne Leuchttürme 

Die Quote wirkt. Seit ihrer Einführung 2018 – konkret ein Mindestanteil von 30% in den Aufsichtsratsgremien großer und börsennotierter Unternehmen – hat sich der Frauenanteil in diesen Betrieben auf mehr als 36 Prozent erhöht. Dagegen gibt es in den Geschäftsführungen und Vorständen noch mehr als genug Luft nach oben, denn diese sind nach wie vor großteils in Männerhand. Allerdings ist zu beobachten, dass bei Neubestellungen öfter als früher Frauen zum Zug kommen. 

Grafik
Bild teilen © AK Wien


Foto von Simone Hudelist
AK Expertin Simone Hudelist: „Bei den börsennotierten Konzernen sind von 223 Vorstandspositionen nur 26 weiblich besetzt.“

Tipp

Den kompletten Frauen-Management-Report 2024 finden Sie hier

Frauenanteil im Management – viel Luft nach oben

Bereits vor Einführung der gesetzlichen Regelung waren Frauen in Aufsichtsräten stärker vertreten als im Management, die Geschlechterquote hat diesen Trend weiter verstärkt. So stieg der Frauenanteil in den quotenpflichtigen Unternehmen seit 2018 von 22,4 auf 36,5 Prozent.

„Allerdings zeigt sich, dass die Dynamik zuletzt nachgelassen hat. Es scheint nun der Quotendeckel oben zu liegen“, sagt Simone Hudelist, Betriebswirtin in der AK Wien und Autorin des Frauen.Management.Report. Auch ist zu beobachten, dass der Prozentsatz in jenen Unternehmen, die nicht der Quote unterliegen, mit 20,3 Prozent wesentlich geringer ist. Hudelist: „Dagegen sind die staatsnahmen Unternehmen mit knapp 50 Prozent ein Vorbild.“

Stark unterrepräsentiert sind Frauen in den Geschäftsführungen und Vorständen. In den quotenpflichtigen Unternehmen liegt ihr Anteil bei mageren 14 Prozent, in den staatsnahen Betrieben sind es zumindest 18,5 Prozent.

„Noch drastischer ist das Ergebnis bei den börsennotierten Konzernen. Von 223 Vorstandspositionen sind nur 26 weiblich besetzt. Bei zehn der insgesamt 69 Unternehmen findet sich weder im Aufsichtsrat noch im Vorstand eine Frau. Und bei den Top-Konzernen, die im ATX gelistet sind, macht der Frauenanteil in den Vorständen nur 11,8 Prozent aus“, fasst Hudelist zusammen. Damit finden sich nur noch in den Börse-Konzernen in Luxemburg weniger Frauen. Hudelist: „Der EU-Schnitt liegt bei 22,2 Prozent, in den deutschen DAX-Konzernen sind es immerhin 23,5 Prozent, allerdings gibt es in Deutschland auch eine Quotenregelung für das Management.“

Einen Lichtblick ortet die Studienautorin allerdings bei den Neubestellungen. Hier zeigt sich, dass die Anzahl der neu bestellten Frauen steigt. Bei den Top 200 Unternehmen wurden 100 neue Geschäftsführungspositionen besetzt, davon waren 19 Prozent Frauen. Bei den börsennotierten Unternehmen zeigt der Trend noch weiter nach oben, denn ein Viertel der Neubestellungen waren weiblich. 

Dennoch braucht es weitere Maßnahmen, um die Präsenz von Frauen in den Entscheidungsgremien weiter zu erhöhen. 

Unsere Forderungen

  • Eine Quotenregelung für den Vorstand: In einem ersten Schritt sollte der Gesetzgeber für börsennotierte Unternehmen einen Mindestanteil von Frauen vorsehen. Künftig sollten ab drei Vorstandsmitgliedern mindestens 33 Prozent Frauen vertreten sein. Allein mit diesem Schritt würden 34 Spitzenpositionen für Frauen entstehen.

  • Verbesserung der Rahmenbedingungen: Nach deutschem Vorbild braucht es Änderungen im Gesellschaftsrecht. Es sollte auch im österreichischen Aktiengesetz ein Anspruch auf Mandatspause bestehen, wenn ein Vorstandsmitglied wegen Mutterschutz, Elternkarenz, Elternteilzeit, der Pflege eines Familienangehörigen oder Krankheit seinen Pflichten vorübergehen nicht nachkommen kann. Die Mitgliedschaft im Vorstand muss gesichert bleiben, während der Mandatspause darf keine Haftung drohen.

  • Vergütungspolitik anders gestalten: Bonuszahlungen für das Management müssen an Ziele wie „mehr Frauen in Führungspositionen“ sowie „Mindestfrauenanteil bei Neuaufnahmen in männlich dominierten Branchen“ gekoppelt werden. 

Kontakt

Kontakt

Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Tel. :  +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209 
E-Mail: presse@akwien.at

nur für Journalist:innen -