
Braucht Österreich ein neues Arbeitsmigrationsmodell?
Die meisten Expert:innen gehen davon aus, dass Österreich auch in Zukunft auf Arbeitsmigration angewiesen sein wird. Das jetzige Arbeitsmigrationsmodell steht in der Kritik. Es begünstige einerseits Lohn- und Sozialdumping und erschwere andererseits den Zuzug qualifizierter Arbeitnehmer:innen.
Wie könnte ein Modell für die Arbeitsmigration aussehen, das nicht Lohn- und Sozialdumping fördert, welches die Arbeitnehmer:innen-Interessen berücksichtigt und auch den Arbeitskräftebedarf besser erhebt, als das jetzige Modell. Darüber wollen wir am Mittwoch, den 13.12.2023 diskutieren.
AK Diskussion am 13. Dezember
Podium:
Johannes Peyrl, AK Wien
Julia Bock-Schappelwein, Wifo
Judith Hörlsberger, Beratungszentrum für Migrant:innen
Marina Delcheva, Profil
Moderation:
Anna Jandrisevits
Datum:
Mittwoch, 13. Dezember 2023 10:00 Uhr
Ort:
AK Medienraum im Bürogebäude Plößlgasse
Plößlgasse 2
6. Stock
1040 Wien
Livestream
Sie können die Diskussion auch via Livestream hier mitverfolgen.
Wir würden uns sehr freuen, eine:n Vertreter:in Ihrer Redaktion bei der Diskussion oder im Livestream begrüßen zu dürfen.
Kontakt
Kontakt
Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Tel. : +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209
E-Mail: presse@akwien.at
- nur für Journalist:innen -