
Arbeitskräfte gibt’s genug!
Der steigende Bedarf an Arbeitskräften wird derzeit heftig diskutiert. Unternehmen beklagen den „Fachkräftemangel“ und einige Regierungsvertreter:innen wollen entweder gegen Teilzeitbeschäftigung vorgehen, oder sehen in Zuwanderung und strengeren Sanktionen für Arbeitssuchende das Allheilmittel.
Ein wesentlicher Aspekt bleibt in der Debatte aber unbeleuchtet: Das große Potenzial an Arbeitskräften, das in Österreich bereits vorhanden ist, aber nicht genutzt wird. Damit beschäftigt sich die WIFO Studie „Aktivierbare Arbeitsmarktpotenziale und ‚Stille Reserven‘ in Österreich“.
Pressekonferenz am 13. Oktober
Dazu informieren Sie:
- Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration, AK Wien
- Helmut Mahringer, Ökonom und Arbeitsmarktexperte WIFO
- Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft, AK Wien
Wann: Freitag, 13. Oktober um 9 Uhr
Wo: Achtung Neuer Ort
AK Medienraum im Bürogebäude Plößlgasse
6. Stock
4.,Plößlgasse 2
Livestream
Sie können die Pressekonferenz auch via Livestream hier mitverfolgen. Anmeldungen und Fragen bitte via E-Mail an alexa.jirez@akwien.at. Hier können Sie die Studie downloaden.
Wir würden uns sehr freuen, eine:n Vertreter:in Ihrer Redaktion bei der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen.
Kontakt
Kontakt
Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Tel. : +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209
E-Mail: presse@akwien.at
- nur für Journalist:innen -