Datenschutzinformationen  für Wahlberechtigte

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, transparent zu arbeiten und dabei Ihre berechtigten Interessen auf Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten (kurz: „Daten“) zu schützen.

Deshalb informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Verantwortlich für die AK Wahl ist die Hauptwahlkommission der Arbeiterkammer Wien. Die Erhebung der Daten erfolgt im Rahmen der organisatorischen Abwicklung durch das Wahlbüro der AK Wien (Kontakt: hwk@akwien.at).

Datenschutzbeauftragte/r

Die/der Datenschutzbeauftragte des Wahlbüros der AK Wien ist unter der Emailadresse datenschutz.akwahl@akwien.at zu erreichen.

Zweck der Verarbeitung

Ihre Daten werden von der Hauptwahlkommission der Arbeiterkammer Wien im Rahmen der Organisation der AK Wahl 2024 zur Wähler:inneninformation, zur Sprengelzuteilung, für die Erstellung der Wählerliste, für die Registrierung der Stimmabgabe am Abstimmungsverzeichnis sowie gegebenenfalls zur Übermittlung der Wahlkarte verarbeitet.

Datenquellen

Ihre Daten wurden dem Wahlbüro im Rahmen der Betriebsstättenerhebung von dem zuständigen Sozialversicherungsträger bzw Ihrem Arbeitgeber übermittelt. Bei nicht vorliegender Erwerbstätigkeit werden uns die Daten von der Arbeitsmarktservice GmbH übermittelt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

§§ 33, 34, 39, 45 Arbeiterkammergesetz, §§ 20, 21 Arbeiterkammer-Wahlordnung,                         § 16a Meldegesetz  

Kategorien der gespeicherten Daten

  • Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer,
  • Wohnanschrift (Straße, Postleitzahl, Ort)
  • Beschäftigungsort
  • Art der Beschäftigung (Arbeiter oder Angestellter bzw. Lehrling oder als freier Dienstnehmer oder geringfügig beschäftigt)
  • mangels Beschäftigung – AMS-Bezug
  • gegebenenfalls Wahlkartenantrag inkl. Art der Übermittlung
  • im Falle eines Einspruchs, die einspruchsbegründenden personenbezogenen Merkmale sowie die in der Folge ergehende abweisende oder stattgebende Entscheidung der Hauptwahlkommission.

Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden im Anlassfall an das Zentrale Melderegister, an IT-Dienstleister:innen, Druckereien, Wahlkommissionen, Wahlhelfer:innen, wahlwerbende Gruppen, Organe der Arbeitnehmerschaft, Einspruchswerber:innen sowie an die AK-Wien übermittelt.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten als Wahlberechtigte/r werden nach rechtskräftigem Abschluss der Wahl gelöscht.

Rechte der Betroffenen

Sie haben folgende Rechte:                                

  • Recht auf Auskunft;
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Löschung

Alle diesbezüglichen Anträge sind an die oben genannten Kontaktadressen zu richten.

Beschwerderecht der Betroffenen  

Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre Daten auf unzulässige Weise verarbeiten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir versuchen können, allfällige Fragen oder Missverständnisse aufzuklären.  

Zusätzlich haben Sie natürlich auch das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren. 

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Kontakt

Kontakt

Sie haben Fragen zur AK Wahl? 

Die Kolleg:innen helfen gerne weiter. 

Telefonisch:
 +43 1 501 57
Mo-Fr 7:30 bis 17:30 Uhr
Fax: +43 1 501 57 13800

persönlich:
AK Wien, Wahlbüro
Technisch Gewerbliche Abendschule
2. Stock
Plößlgasse 13
1040 Wien

oder per E-Mail: akwahl@akwien.at

Das Wahlbüro der AK Wien ist die Behörde, die für die ordnungsgemäße Durchführung der AK Wahl zuständig ist.