Datenschutzinformationen für Kommissionsmitglieder

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, transparent zu arbeiten und dabei Ihre berechtigten Interessen auf Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten (kurz: „Daten“) zu schützen.

Deshalb informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Verantwortlich für die AK Wahl ist die Hauptwahlkommission der Arbeiterkammer Wien. Die Erhebung der Daten erfolgt im Rahmen der organisatorischen Abwicklung durch das Wahlbüro der AK Wien (Kontakt: hwk@akwien.at).

Datenschutzbeauftragte/r

Die/der Datenschutzbeauftragte der Wahlbehörde ist unter der E-Mailadresse datenschutz.akwahl@akwien.at zu erreichen.

Zweck der Verarbeitung

Ihre Daten werden für die Organisation der Wahlsprengel und der Abrechnung der Wahldienstgebühren verarbeitet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

§§ 22 Abs 2, 27, 29 Arbeiterkammergesetz, §§ 3, 7, 9, 15, 18 Abs 2 Arbeiterkammer-Wahlordnung, § 132 Bundesabgabenordnung.

Datenquelle

Die personenbezogenen Daten erhalten wir entweder von Ihnen als Kommissionsmitglied, oder von den Kontaktpersonen, die die Wahl im Betrieb mitorganisieren, oder von den wahlwerbenden Gruppen.

Kategorien der gespeicherten Daten

Geschlecht, Name, akademischer Grad, Email- und Privat- oder Zustelladresse, Telefonnummer, Bankverbindung – IBAN, Funktion in der Wahlkommission, SV-nummer, Geburtsdatum, Einsatzzeiten, Verfügungsberechtigung über KFZ, Unterschrift, Daten zur Sprengelzugehörigkeit.

Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden im Anlassfall und dabei nur im für den jeweiligen Organisationszweck erforderlichen Umfang an folgende Personen übermittelt:

  • IT-Dienstleister:innen, Druckereien  
  • übrige Mitglieder der Wahlkommission, Kontaktpersonen, Vertrauenspersonen bzw Wahlzeugen der wahlwerbenden Gruppen
  • AK Wien

Dauer der Speicherung

Ihre Daten als Kommissionsmitglied werden nach rechtskräftigem Abschluss der Wahl gelöscht. Sollte eine Abrechnung von Wahldienstgebühren erfolgen, müssen die Daten allerdings aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Bundesabgabenordnung bis 31.12.2031 gespeichert werden.

Rechte der Betroffenen

Sie haben folgende Rechte: 

  • Recht auf Auskunft;
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Löschung

Alle diesbezüglichen Anträge sind an die oben genannten Kontaktadressen zu richten. 

Beschwerderechte der Betroffenen

Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre Daten auf unzulässige Weise verarbeiten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir versuchen können, allfällige Fragen oder Missverständnisse aufzuklären.  

Zusätzlich haben Sie natürlich auch das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren. 

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Kontakt

Kontakt

Ihren  Datenschutz­beauftragten im AK Wien Wahlbüro erreichen Sie unter datenschutz.akwahl@akwien.at