Publikation
Unternehmenskrise
Die weltweite Wirtschaftskrise hat in vielen Unternehmen Auftragseinbrüche und Produktionsrückgänge zur Folge. BetriebsrätInnen stehen als Verhandlungspartner der Arbeitgeber stark unter Druck. Das Buch zeigt auf, wie sich drohende Krisen frühzeitig in Bilanzen erkennen lassen und welche Informationsrechte über die wirtschaftliche Lage eines Betriebes den BetriebsrätInnen auf Grund der gesetzlichen Lage zustehen.
Die Sorge um die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens belastet alle Beteiligten. Wie eine derartige Situation BetriebsrätInnen mit Management und MitarbeiterInnen kommunizieren, wie BetriebsrätInnen psychischen und körperlichen Stress bewältigen, und wann aktionistische Maßnahmen in Betracht zu ziehen sind, das alles finden Sie in diesem Werk. Nicht außer Acht gelassen wird die Frage, wann eine Lastenverteilung zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen fair ist und wann die Krise nur dazu benutzt wird, um die Arbeitsbedingungen für die ArbeitnehmerInnen langfristig zu verschlechtern.
Extras
Neben einem umfassenden Überblick von Krisenfrüherkennung bis zur Krisenbewältigung finden sich im Buch noch Checklisten, Tipps, Literaturhinweise und AnsprechpartnerInnen in ÖGB, Gewerkschaften und Arbeiterkammern.
Link: Bestellen

Art der Publikation:
Buch
Erscheinungsort:
Wien
AutorenInnen:
Robert Hauser, Dr. Peter Hoffmann, Mag.a Helga Hons, Mag. Gerhard Höbart, Mag. Roland Lang, Mag. Heinz Leitsmüller, Willi Mernyi, Dr. Gernot Mitter, Mag.a Ruth Naderer, Johann Ofner, Dr. René Schindler und Mag. Hannes Schneller
HerausgeberIn:
Verlag des ÖGB GmbH
ISBN:
978-3-7035-1385-5
Datum/Jahr:
2009