Warum soll ich zur AK Wahl gehen?
Welche Probleme, welche Wünsche, liegen Ihnen als Arbeitnehmer:in besonders am Herzen? Um welche Themen soll sich die Arbeiterkammer kümmern? Wohin soll sich die Arbeitswelt entwickeln? Wer soll Ihre Stimme in der Politik vertreten?
Über den politischen Kurs der Arbeiterkammer können Sie mitentscheiden, indem Sie bei der AK Wahl Ihre Stimme abgeben.
Wie Ihre Stimme in der AK mitbestimmt
Die Arbeiterkammer ist selbstverwaltet. Das heißt: Wofür sich die AK einsetzt, welche Leistungen sie anbietet und wo sie hilft, bestimmen ihre Mitglieder selbst demokratisch mit.
Dazu können alle AK Mitglieder das „Parlament der Arbeitnehmer:innen“, die 180 Personen starke Vollversammlung der AK Wien, wählen. Diese Vollversammlung entscheidet die folgenden 5 Jahre darüber, wie sich die AK in Wien politisch ausrichtet und wofür sie sich einsetzt.
Ihre Stimme setzt auch ein Zeichen
Mit einer Stimme bei der AK Wahl setzen Sie außerdem ein Zeichen, indem Sie sagen: „Hey, es ist gut, dass es euch gibt!“
Denn je mehr Menschen zur Wahl gehen, desto mehr Gewicht hat die Stimme der Arbeiterkammer. Je mehr AK Mitglieder sich an der Wahl beteiligen, desto selbstbewusster kann die AK gegenüber Arbeitgeber:innen und Politik auftreten.
Ihre Stimme bei der AK Wahl ist also auch eine Stimme für mehr Gerechtigkeit für alle Arbeitnehmer:innen!
Kontakt
Kontakt
Sie haben Fragen zur AK Wahl?
Die Kolleg:innen helfen gerne weiter.
Telefonisch:
+43 1 501 57
(von 8 bis 16 Uhr)
Fax: +43 1 501 57 13800
persönlich:
AK Wien, Wahlbüro
Technisch Gewerbliche Abendschule
2. Stock
Plößlgasse 13
1040 Wien
oder per E-Mail: akwahl@akwien.at
Das Wahlbüro der AK Wien ist die Behörde, die für die ordnungsgemäße Durchführung der AK Wahl zuständig ist.