EU-Wahlen 2019: Europas Zukunft bestimmen
Podiumsdiskussion mit österreichischen KandidatInnen für die Wahlen zum Europäischen Parlament
Österreich steht am 26. Mai 2019 im Zeichen der Wahlen zum Europäischen Parlament. Es ist gerade auch für ArbeitnehmerInnen eine entscheidende Wahl über die zukünftige Ausrichtung der europäischen Politik in einer Zeit, in der Europa vor enormen Herausforderungen steht und gleichzeitig in vielen zentralen Fragen gespalten ist:
- Worin bestehen die zentralen Eckpunkte einer sozialen und wohlstandsorientierten Reformagenda, die die Spannungen innerhalb Europas überwindet und den sozialen Zusammenhalt stärkt?
- Wie können gute Arbeitsbedingungen und gute Entlohnung für alle sichergestellt werden?
- Was braucht es, um die Steuersysteme fair zu gestalten, Ungleichheit zu bekämpfen und ausreichend Ressourcen zur Finanzierung hochwertiger öffentlicher Leistungen und Zukunftsinvestitionen bereitzustellen?
- Wie kann Europa die Digitalisierung als Chance für alle gestalten und die Bekämpfung des Klimawandels zum Ausgangspunkt eines neuen Wohlstandsmodells machen?
Das Europäische Parlament spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Mit seinen Befugnissen im Bereich der Gesetzgebung und Kontrolle kann es wichtige Impulse für eine sozial und ökologisch nachhaltige europäische Politik geben und damit Europa zu einem globalen Referenzmodell für sozialen Fortschritt und Lebensqualität machen.