Digitalisierung in Banken
Im Bankenbereich schreitet die Digitalisierung voran. Mit dem Online-Banking hat sich die klassische Filialbank überlebt und muss sich neu erfinden.
Datum/Jahr:
2018
Studien digitaler Wandel
Im Bankenbereich schreitet die Digitalisierung voran. Mit dem Online-Banking hat sich die klassische Filialbank überlebt und muss sich neu erfinden.
Datum/Jahr:
2018
Aufbauend auf eine explorative Studie aus dem Jahr 2018 untersuchen die ForscherInnen von FORBA (Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt) im Auftrag der AK Wien mehrere Betriebe vertieft in Form von Fallstudien. Es zeigt sich, dass technologischer Wandel ein gestaltbarer und auch betrieblich umkämpfter Prozess ist. Der Projektbericht fokussiert neben den Gestaltungsoptionen digitaler Arbeit vor allem auf Fragen der Mitgestaltung und Mitbestimmung durch Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder bei der Einführung von technologischen Veränderungen im Betrieb. Er zeigt Rahmen und Optionen der betrieblichen Mitbestimmung auf und liefert Hinweise für Strategiefindung und -auswahl von betrieblichen Interessenvertretungen im Kontext der „Digitalisierung“
Datum/Jahr:
September 2020
Diese Studie soll ein Anstoß zu einer Debatte über die Bildungsgerechtigkeit im digitalen Zeitalter sein.
Datum/Jahr:
2016
In der vorliegenden Studie wird die steigende Unternehmensmacht von Internet-Plattformen sowie deren Auswirkungen problematisiert.
Datum/Jahr:
Dezember 2018
Welche Digitalisierungsprojekte werden in den Betrieben derzeit tatsächlich und konkret vorangetrieben?
Datum/Jahr:
2018
Die Anforderungen an die Qualifizierung im Zusammenhang mit der Einführung von Industrie 4.0 in Österreich.
Datum/Jahr:
August 2016
Konsequente Gleichstellungspolitik ist gerade in Phasen der Veränderung wichtig, um Arbeitsmarktchancen von Frauen zu sichern und zu verbessern.
Datum/Jahr:
August 2017
Immer mehr personenbezogene Beschäftigtendaten werden systemimmanent erhoben und leicht und kostengünstig verarbeitet.
Datum/Jahr:
Juni 2017
Die AK Position zu Crowdwork auf einen Blick: Die Arbeit über Online-Plattformen in Österreich und unsere politischen Ableitungen daraus.
Datum/Jahr:
November 2016
Visionen und Forschungsfragen aus der Perspektive von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Datum/Jahr:
Dezember 2015
Welche Wirkungen hat der technische Wandel in Österreich auf die Beschäftigung und die Einkommensverteilung?
Datum/Jahr:
September 2017
Wie geht es Menschen, die über Online-Plattformen arbeiten?
Datum/Jahr:
September 2016
Der hier vorgelegte Literaturbericht nimmt eine Bestandsaufnahme der Diskussion um „Industrie 4.0“ vor.
Datum/Jahr:
November 2015
Wie sind die Arbeitsbedingungen in der Gig Economy? Benjamin Herr hat es ausprobiert. Der Soziologie hat als Bote in der Gig Economy gearbeitet.
Datum/Jahr:
November 2017
Innovative Stadtentwicklung für wachsende Städte - hält das Schlagwort "Smart City", was es verspricht? Das AK Policy Paper geht den Problemen nach.
Datum/Jahr:
Oktober 2016
Die AK Position zur Sharing Economy auf einen Blick: Welche Geschäftsmodelle sind damit gemeint? Wie geht es denen, die in solchen Modellen arbeiten?
Datum/Jahr:
November 2016
Der Online-Handel hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Auswirkungen auf die Beschäftigten hat das Forschungsinstitut FORBA untersucht.
Datum/Jahr:
August 2017
Die AK Position zur betrieblichen Mitbestimmung in der Digitalisierung auf einen Blick: Wie müssen sich Betriebsrat und Arbeitsrecht weiterentwickeln?
Datum/Jahr:
Dezember 2016
Die AK Position zu Industrie 4.0 auf einen Blick: Was verstehen wir darunter? Welche Probleme ergeben sich daraus, welche Chancen gilt es zu nutzen?
Datum/Jahr:
Jänner 2017
Die Grundprinzipien der internationalen Unternehmensbesteuerung sind fast 100 Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß.
Datum/Jahr:
Oktober 2017
Schule, Aus- und Weiterbildung im Digitalen Wandel: Das AK Policy Paper beschäftigt sich mit den Herausforderungen für eine digitalisierte Bildung.
Datum/Jahr:
März 2017
Immer mehr Alltagsgeräte erzeugen Daten. „Nur“ 5 % aller digitalen Daten werden aber derzeit ausgewertet. Wie können wir die Datenberge besser nutzen?
Datum/Jahr:
April 2017
Ist die Vollautomatisierung des Fahrens die logische Zukunft im Straßenverkehr? Das AK Policy Paper fragt, welche Rahmenbedingung wir dafür brauchen.
Datum/Jahr:
April 2017
Wie wirkt sich Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt aus? Das AK Policy Paper beschäftigt sich mit Risiken und Chancen sowie der Verteilung von Arbeit.
Datum/Jahr:
April 2017
© 2023 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65