
100 Jahre im Aufsichtsrat. Mitbestimmen. Mitreden. Mitfeiern
IFAM Veranstaltung
Mittwoch, 27. November 2019, 15.00 - 18.00 Uhr
Bildungszentrum der AK Wien, Großer Saal
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
100 Jahre ArbeitnehmerInnen-Mitbestimmung im Aufsichtsrat: Ein Grund zum Feiern, zum Zurückschauen und um einen Blick auf die neuen Herausforderungen zu machen.
Die Mitbestimmung der ArbeitnehmervertreterInnen im Aufsichtsrat ist heute ein fest verankerter Teil der betrieblichen Demokratie und wichtiger Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft. Die Erfolgsgeschichte der österreichischen Wirtschaft in den letzten 100 Jahren ist nicht zuletzt eng mit der betrieblichen Mitbestimmung verbunden.
100 Jahre Aufsichtsratsmitbestimmung haben wir zum Anlass für eine große Befragung unserer KollegInnen im Aufsichtsrat genommen. Überdurchschnittlich viele KollegInnen haben sich daran beteiligt und die Ergebnisse wollen wir im Rahmen der Veranstaltung präsentieren und diskutieren.
Eines sei schon verraten: Die ArbeitnehmervertreterInnen im Aufsichtsrat sind in vielerlei Hinsicht sehr erfolgreich und sehen die Tätigkeit im Aufsichtsrat als wichtige Ergänzung zur Betriebsratstätigkeit.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und versprechen eine interessante und unterhaltsame Festveranstaltung.
PROGRAMM
15.00 Uhr Begrüßung
Heinz Leitsmüller, AK Wien
Wolfgang Katzian, Präsident des ÖGB
1. Show Act: Business Jonglage
Christoph Rummel
Ein Blick zurück und nach vorne
René Schindler, PRO-GE
Praxis und Highlights
Bettina Stadler, FORBA
16.15 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Interview und Diskussion
Annika Bacinski, Hans Böckler Stiftung
Verena Spitz, Betriebsrätin Bawag PSK
Friedrich Rödler, Aufsichtsrat Erste Group Bank AG
Silvia Hruška-Frank, AK Wien
2. Show Act: Überraschung
Moderation: Verena Kainrath, Journalistin
18.00 Uhr: Ausklang mit Jubiläumstorte
Anmeldung
Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis Montag, 11. November 2019
online: https://tiny.cc/100JahreMitbestimmung oder
per Telefon: Sylvia Steinbach, 01 50165 12650
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Links
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -