7th Young Economists Conference 2018: Eduard-März-Preis für Philipp Heimberger
Die siebte Young Economists Conference (YEC) fand von 8.–9. Oktober 2018 in der Arbeiterkammer in Kooperation mit der Gesellschaft für Plurale Ökonomik Wien statt. Zwei Tage lang präsentierten und diskutierten junge WissenschafterInnen ihre Arbeiten zum Thema „Welfare State under Attack?“, flankiert und unterstützt von den Keynote SprecherInnen Silke van Dyk und Arne Heise. Die Konferenz erfreute sich reger Beliebtheit und die neuen Räumlichkeiten waren bis auf den letzten Platz belegt.
Die besonders herausragende Arbeit von Philipp Heimberger (wiiw) wurde mit dem Eduard-März-Preis gewürdigt. Er zeigte darin, dass die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und makroökonomische Faktoren für die Arbeitslosigkeit wichtiger sind als Arbeitsmarktregulierung.
Die anderen, ebenfalls exzellenten vorgestellten Arbeiten boten eine Vielfalt an Theorien und empirischen Ergebnissen. Die Themen der Sessions reichten von Arbeitsmarkt über Ungleichheit, Wohlfahrtsstaat bis hin zu ökonomischen Regimes, sowie einer special session zum 200. Geburtstag von Karl Marx.
Keynotes
Die Keynote von Silke van Dyk, Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschäftigte sich mit dem Wohlfahrtsstaat und Rechtspopulismus. Sie warf in ihrem Vortag die Frage auf, ob „Community Capitalism“, also eine weniger individualisierte, kommunitärere Form des Kapitalismus entstehen kann.
Arne Heise beschloss mit seiner Keynote die Konferenz. Er stellte ein Modell des Wohlfahrtsstaats und Ungleichheit vor, und vertrat die – danach rege diskutierte – These, dass der Wohlfahrtsstaat nicht aus den Kämpfen der Unterprivilegierten hervorging, sondern die Interessen der Eliten reflektiert.
Presentations
Monday, 8th October 2018
Conference Opening | Markus Marterbauer |
Earnings and Labor Market Volatility in Austria | Anna Wurm |
Does Labour Market Deregulation Reduce Unemployment? The Macroeconomic Effects of Structural Labour Market Reforms | Phillip Heimberger |
Segmented Labor Markets – Segmented Solidarities? A Multilevel Analysis of the Effect of Labor Market Vulnerability on Social Solidarity and Local Solidarity | Georg Kanitsar |
Firms Resistance to Unionism and its Determinants: (Preliminary) Evidence from a Field Experiment | Patrick Nüß |
A Chance for Change? Attitudes towards Immigrants and Intergenerational Educational Mobility | Daniela Roshi, Sophie Augustin, Alyssa Schneebaum |
Break | |
Markets, Planning, Welfare State and Essentials | Bay Güney Isikara |
Nurturing the Care Economy of the 21st Century: Contesting Alienation and Degradation | Johnny McCreesh |
Work or Die? How Wage Dependency Determines the Production Process | Theresa Hager, Johanna Rath, Luise Wimmler |
Break | |
Keynote: The Welfare State, Right-Wing Populism and the Rise of Community Capitalism | Silke van Dyk |
Conference Dinner |
Tuesday, 9th October 2018
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Abgestellte Wien
Abteilung Wirtschaftswissenschaft
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -