Dieses Bild teilen über:
Seit dem Jahr 2000 zahlen Unternehmen im EU Schnitt immer weniger Steuern. So ist die effektive Steuerbelastung von Konzernen und Kapitalgesellschaften zwischen 2000 bis 2017 um 8 Prozentpunkte gesunken!
AK und ÖGB sowie zahlreiche Bündnispartner treten dafür ein, dass auch multinationale Konzerne endlich faire Gewinnsteuern bezahlen sollen. Die Regelungen für die internationale Unternehmensbesteuerung sind nicht mehr zeitgemäß. Immer noch versuchen Steueroasen, darunter auch einige EU-Staaten, mit niedrigen Steuersätzen und Steuerdumping Unternehmen anzulocken. Gleichzeitig werden die Steuertricks der Unternehmen immer aggressiver. Mehr
Die effektive Unternehmensbesteuerung misst die tatsächlich gezahlten Körperschaftsteuern im Verhältnis zu den Gewinnen dieser Körperschaften. Damit berücksichtigt die effektive Unternehmensbesteuerung nicht nur Veränderungen im nominalen Steuersatz, sondern auch Reformen der Bemessungsgrundlage, zB günstigere Abschreibungsregeln. Datengrundlage sind die Daten aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Quelle für die Zahlen sind die jährlich erscheinenden Taxation Trends der EU-Kommission (implicit tax rate corporations, traditional approach).
Vergleicht man den EU-28 Durchschnitt von 2000 mit dem von 2018 sieht man, dass in diesem Zeitraum die effektive Steuerbelastung der Konzerne um 8 Prozentpunkte abgenommen hat.
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -
Link
Konzerne zur Kasse© 2021 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65