
Frauenpolitik muss man mit der Lupe suchen
Warum gibt es auch im 21. Jhd. noch so hohe Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern? Da fehlt es wohl ein wenig am Problembewusstsein! Und woher auch, wenn Frauenpolitik so selten zum Thema gemacht wird, wie die aktuelle Studie „Frauen – Politik – Medien“ zeigt.
Machen Sie vorab den Test: Wie wichtig ist Frauenpolitik?
1. Wie viel der politischen Berichterstattung betrifft Frauenpolitik?
A) 25 von 100 Beiträgen
B) 18 von 100 Beiträgen
C) 1 bis 2 von 100 Beiträgen
A) 32 von 100 Auftritten
B) 14 von 100 Auftritten
C) 2 bis 3 von 100 Auftritten
3. Was waren 2019 die vier Top-Themen zur Frauenpolitik?
A) Gewalt gegen Frauen, Väterkarenz, Frauenquote, Kopftuch
B) Gewalt gegen Frauen, Lohngerechtigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, AlleinerzieherInnen
C) Vereinbarkeit, Abtreibung, Lohngerechtigkeit, Frauen am Arbeitsmarkt
Auflösung: 1C, 2C, 3A
Die gesamte Studie zum Downloaden finden Sie hier
Links
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -
Studie
Die Studie „Frauen – Politik – Medien“ zum Downloaden finden Sie hier