logo
logo
  • AK Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Wo bin ich Mitglied?
  • AK Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Wo bin ich Mitglied?
  • Newsletter
  • Betriebsrat
  • Presse
  • Kontakt
  • Quicklinks
  • Newsletter
  • AK Mitgliedschaft
  • Karenz-Regelung
  • Arbeitnehmer-Kündigung
logo
Menü
Bundesland wählen
logo
MENÜ
  • Meine Situation
    • Meine Situation
    • Ich bekomme ein Kind
    • Ich bin PendlerIn
    • Ich habe den Job verloren
    • Ich möchte den Job wechseln
    • Ich pflege einen Angehörigen
    • Ich starte ins Berufsleben
  • Beratung
    • Beratung
    • Arbeit & Recht
      • Arbeit & Recht
      • Abfertigung
      • Arbeit und Behinderung
      • Arbeit und Gesundheit
        • Arbeit und Gesundheit
        • Arbeitsumfeld
        • Bildschirmarbeit
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Gesund im Betrieb
        • Psychische Belastungen
        • SVP Seminare
        • SVP Veranstaltungen
      • Arbeiten in der Weihnachtszeit
      • Arbeitsklima
        • Arbeitsklima
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsverträge
        • Arbeitsverträge
        • Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
      • Arbeitszeit
        • Arbeitszeit
        • Arbeitszeit & Ruhepausen
        • Normalarbeitszeit
        • Sonderformen der Arbeitszeit
      • Ausländische Arbeitnehmer
      • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      • Bewerbung
      • Gleichbehandlung
      • Insolvenz
      • Job & Corona
      • Lehre
      • Pension
        • Pension
        • Altersteilzeit und Teilpension
        • Arbeiten in Pension
        • Betriebspension
        • Klagsmuster in Rehabilitations- und Pensionsverfahren
        • Pensionsformen
        • Pensionshöhe
        • Pensionskonto
        • Pensionssicherheit
      • Unfall, Krankheit & Pflege
        • Unfall, Krankheit & Pflege
        • Krankheit
        • Pflege
        • Unfall
      • Urlaub
    • Beruf & Familie
      • Beruf & Familie
      • Beihilfen & Förderung
      • Elternteilzeit
      • Karenz
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Mutterschutz
      • Wiedereinstieg
    • Bildung
      • Bildung
      • AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus
      • AK Young
      • Arbeitswelt & Schule
        • Arbeitswelt & Schule
        • Angebote für MaturantInnen
        • Arbeitswelt und Schule – Das Projekt
        • Berufsorientierung & Bewerbungstrainings
        • Kooperationsprojekte und Angebote für Schulen
        • Planspiele
        • Unterrichtsmaterial
        • Vorträge in Schulen
        • Workshops
      • Bildungsförderungen
      • Bildungsnavi
      • L14
        • L14
      • Lehre
      • Schule
      • Studium
      • Zweiter Bildungsweg
    • Konsumentenschutz
      • Konsumentenschutz
      • Achtung Falle
      • Auto
      • Datenschutz
      • Einkauf & Recht
      • Energie
      • Essen & Trinken
        • Essen & Trinken
        • Lebensmittelkennzeichnung
      • Geld
        • Geld
        • Bankenmonitoring
        • Bargeldlos zahlen
        • Geldanlage
        • Konto
        • Kredite
        • Privatkonkurs
        • SEPA
        • Sparen
      • Handy & Internet
        • Handy & Internet
        • Apps
        • Festnetz & VoIP
        • Handy
        • Internet
      • Reise
      • Urheberrecht
      • Versicherungen
    • Steuer & Einkommen
      • Steuer & Einkommen
      • Arbeitnehmerveranlagung
      • Dazuverdienen
      • Freie Dienstnehmer
        • Freie Dienstnehmer
        • Arbeitsrecht
        • Beschäftigungsformen
        • Sozialversicherungsrecht
        • Steuerrecht
      • Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
      • Lohn & Gehalt
      • Pendler
      • Steuertipps
      • Studierende
      • SV-Werte
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Corona & Wohnen
      • Heizkostenabrechnung
      • Junges Wohnen
      • Makler und Wohnungssuche
      • Miete
      • Nachbarrechte bei Miete und Eigentum
      • Wohnen im Eigentum
  • Interessenvertretung
    • Interessenvertretung
    • AK Gerechtigkeitscheck
    • Arbeit & Soziales
      • Arbeit & Soziales
      • Arbeit & Gesundheit
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitszeit
      • Bildung
      • Familie
      • Frauen
      • Gleichbehandlung
      • Offensive: Arbeitsmarkt
      • Pensionen
      • Pflege
      • Soziales
      • Antonio-Gramsci-Preis
    • Steuergerechtigkeit
    • Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit
      • Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit
      • Betriebswirtschaft
      • Energiepolitik
      • Konsument
      • Verteilungsgerechtigkeit
      • Wirtschaftkompakt
        • Wirtschaftkompakt
        • Bildung
        • Druck in der Arbeitswelt
        • Gesundheit
        • Gleichstellung und Frauen
        • Internationales
        • Sozialstaat
        • Steuern
        • Vermoegensverteilung
        • Wirtschaft
        • Wohnen
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Wirtschaftswissenschaften
        • Initiative investieren
    • Gesundheit & Pflege
      • Gesundheit & Pflege
      • Gesundheit
      • Gesundheitsberufe
      • Pflege
    • Meine Stadt
      • Meine Stadt
      • Arbeiten
      • Soziale Stadt
      • Verkehr
      • Wohnen
    • Österreich neu starten
    • arbeit.digital
      • arbeit.digital
      • Bildung und digitale Kompetenzen
      • Daten, KI und faire Algorithmen
      • Datenschutz und Konsument*innen-Rechte
      • dialog.arbeit.digital Event-Reihe
      • Ein Europa für das digitale Zeitalter
        • Ein Europa für das digitale Zeitalter
        • Datenschutz
        • Digital Markets Act
        • Digital Services Act
        • Digitalabgabe
        • Gestaltung der digitalen Zukunft
        • Plattformarbeit
      • Industrie 4.0
      • Mitbestimmung
      • Plattformarbeit
      • Policy Papers
    • EU & Internationales
      • EU & Internationales
      • Europäische Union
      • Globalisierung & internationaler Handel
        • Globalisierung & internationaler Handel
        • Arbeitsstandards
        • CETA, JEFTA, TiSA & TTIP - Was steckt dahinter?
        • EU Global Europe Strategie
        • Handelsabkommen auf dem Prüfstand
        • Investitionsschutz (ISDS)
        • Menschenrechte & internationale Wirtschaft
        • Öffentliche Dienstleistungen
        • Österreichische Außenwirtschaft
        • Regulierungs­zusammenarbeit
      • Positionspapiere
    • Umwelt & Verkehr
      • Umwelt & Verkehr
      • Stellungnahmen
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
        • Energie
        • Klima, Wasser & Luft
        • Lärm & Strahlung
        • Umwelt, Arbeit & Betriebe
      • Verkehr
        • Verkehr
        • Arbeitsplatz Verkehr
        • Arbeitswege & Pendlerpolitik
        • Bahn
        • Berufskraftfahrer
        • Infrastruktur
        • Luftfahrt
        • Schifffahrt
        • Straße
  • Service
    • Service
    • Digitalisierungsfonds
      • Digitalisierungsfonds
      • Geförderte Projekte
        • Geförderte Projekte
        • Daten & KI
        • Gleichstellung
        • Mitbestimmung
        • Qualifizierung
    • AktivKarte
      • AktivKarte
      • AktivKarte anfordern
      • Mobile AktivKarte
      • Angebote
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ankaufsvorschläge
      • Bibliothek nutzen
      • Bibliotheksführungen
      • Digitale Bibliothek
        • Digitale Bibliothek
        • FAQ zu OverDrive
      • Lesung Buchpreis Debüt
      • Öffnungs- und Schließzeiten
      • Recherche
      • Sowidok
      • Wir über uns
    • Ratgeber
      • Ratgeber
      • AK Young - Angebot für Junge
      • Arbeit & Gesundheit
        • Arbeit & Gesundheit
        • Bildschirmschoner
        • Broschüren & Ratgeber
        • Konzentrationsuhr
        • Poster
        • Wandzeitung „SVP Info“
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Beruf & Familie
      • Betriebsräte
      • Bildung
      • Die Arbeiterkammer
      • EU
      • Konsument
      • Pension
      • Sozialstaat
      • Steuer & Geld
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wohnen
    • Rechner
    • Studien und Zeitschriften
      • Studien und Zeitschriften
      • Studien
        • Studien
        • Arbeit & Gesundheit
        • Arbeitsmarkt
        • Bildung
        • Digitaler Wandel
        • EU & Internationales
        • Frauen
        • Gesundheit & Pflege
        • Gleichbehandlung
        • Informationen zur Umweltpolitik
        • Konsument
        • Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
        • Sozialpolitik
        • Stadtpunkte
        • Steuerpolitik
        • Verkehr und Infrastruktur
        • Wirtschaft & Politik
        • Wirtschaftswissenschaftliche Tagungen
        • Wohnen
      • Zeitschriften
        • Zeitschriften
        • AK Aktuell
        • AK für Sie
        • AK Stadt
        • Arbeit & Wirtschaft
        • Arbeitsmarkt im Fokus
        • DRdA und DRdA infas
        • EU & Internationales auf einen Blick
        • EU Infobrief
        • Faktum
        • Gesunde Arbeit
        • Gesundheit & Soziales
        • Ifam Info
        • Sozialpolitik in Diskussion
        • Umwelt & Verkehr – Fakten und Positionen
        • Wirtschaft & Gesellschaft
        • Wirtschaft & Umwelt
        • Wirtschaftspolitik - Standpunkte
    • Handysignatur
    • Musterbriefe
      • Musterbriefe
      • Arbeit & Recht
        • Arbeit & Recht
        • Arbeitsverhältnis beenden
        • Arbeitsvertrag
        • Gleichbehandlung
      • Bildung
      • Konsumentenschutz
        • Konsumentenschutz
        • Datenschutz
        • Gebühren Werbung Schadenersatz
        • Handy & Internet
        • Kauf
        • Reise
        • Reklamation
        • Rücktritt & Kündigung
      • Mutterschutz & Elternkarenz
        • Mutterschutz & Elternkarenz
        • Elternkarenz
        • Elternteilzeit
        • Karenz
        • Mutterschutz
        • Papamonat
      • Steuer & Einkommen
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Eigentum
        • Miete
    • Stellungnahmen
      • Stellungnahmen
      • Umwelt
      • Verkehr
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Rückblicke
  • Über uns
    • Über uns
    • AK Präsidentin
      • AK Präsidentin
      • Biographie
      • Im Dialog
        • Im Dialog
        • Dezember 2019
        • November 2019
        • Oktober 2019
        • September 2019
        • August 2019
        • März 2019
        • Februar 2019
        • Jänner 2019
        • Dezember 2018
        • November 2018
        • Oktober 2018
        • September 2018
        • August 2018
        • Juli 2018
        • Juni 2018
      • Schwerpunkte
    • AK Wahl 2019
      • AK Wahl 2019
      • Wahlergebnis
      • Wahlanalyse
    • AK & ÖGB Geschichte
    • Kontakt
      • Kontakt
      • [Veranstaltungen]
      • Arbeitsrecht
      • Elternkarenz
      • Gesundheit & Arbeit
      • Insolvenzschutz
      • Konsumentenschutz
      • Wohnen
      • Lehrlings- & Jugendschutz
      • Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung
      • Pflegegeldberatung
      • Steuerrecht
      • Arbeitsmarkt & Integration
      • Arbeitswelt & Schule
      • Bibliothek
      • Betriebsratsfonds­revision
      • Betriebswirtschaft
      • Bildungspolitik
      • EU & International
      • Umwelt & Verkehr
      • Kommunalpolitik
      • Wirtschaftpolitik
      • Pressestelle
      • Bestellservice
      • Die neue Aktivkarte bestellen
      • Namens- & Adressänderungen
      • Meldung von Barrieren
      • Anderes Thema
    • Zukunftsprogramm
    • Gremien
      • Gremien
      • Ausschüsse
      • KammerrätInnen
        • KammerrätInnen
        • FAIR
      • Präsidium
      • Vollversammlung
        • Vollversammlung
        • Anträge online
      • Vorstand
    • Leistungen
    • Beratungserfolge
      • Beratungserfolge
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht
        • Arbeitsklima
        • Arbeitsverträge
        • Arbeitszeit
        • Krankenstand
        • Lohn und Gehalt
        • Urlaub
      • Konsumentenschutz
      • Sozialversicherung
    • Transparenz
    • Fakten zur AK
      • Fakten zur AK
      • Mitgliedschaft
      • Sozialpartnerschaft
      • Über die Selbstverwaltung
    • Stellenangebote
  • AK Rechner
    • AK Rechner
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Familienbeihilfe-Rechner
  • Newsletter
  • Betriebsrat
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Seiteninformation
    • Newsletter
    • Zugänglichkeit und Meldung von Barrieren
    • Amtssignatur
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Seiteninformation
  • AK Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Wo bin ich Mitglied?
  • Meine Situation
      • Ich bekomme ein Kind
      • Was werdende Eltern wissen sollten

      • Ich pflege einen Angehörigen
      • Pflegekarenz, Sozialversicherung und Steuern

      • Ich bin PendlerIn
      • Rund um den täglichen Weg zur Arbeit

      • Ich starte ins Berufsleben
      • Ob Lehre, Praktikum oder Ferialjob: So gelingt der Berufseinstieg

      • Ich habe den Job verloren
      • Alles rund um Arbeitslosengeld, Befreiungen und Beihilfen

      • Ich möchte den Job wechseln
      • Von der Kündigung bis zur Gehaltsverhandlung

  • Beratung
      • Arbeit & Recht
      • Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur fairen Bezahlung.

      • Abfertigung
      • Arbeit und Behinderung
      • Arbeit und Gesundheit
      • Arbeiten in der Weihnachtszeit
      • Arbeitsklima
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Ausländische Arbeitnehmer
      • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      • Bewerbung
      • Gleichbehandlung
      • Insolvenz
      • Job & Corona
      • Lehre
      • Pension
      • Unfall, Krankheit & Pflege
      • Urlaub
      • Beruf & Familie
      • Wie (werdende) Eltern im Beruf geschützt sind und welche Förderungen es gibt.

      • Beihilfen & Förderung
      • Elternteilzeit
      • Karenz
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Mutterschutz
      • Wiedereinstieg
      • Bildung
      • Infos zu Aus- und Weiterbildung - von der Lehre bis zur Bildungskarenz

      • AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus
      • AK Young
      • Arbeitswelt & Schule
      • Bildungsförderungen
      • Bildungsnavi
      • L14
      • Lehre
      • Schule
      • Studium
      • Zweiter Bildungsweg
      • Konsumentenschutz
      • Ihre Rechte, unsere Tipps zum Verbraucherschutz: Vom Bankgeschäft bis zur privaten Pensionsvorsorge.

      • Achtung Falle
      • Auto
      • Datenschutz
      • Einkauf & Recht
      • Energie
      • Essen & Trinken
      • Geld
      • Handy & Internet
      • Reise
      • Urheberrecht
      • Versicherungen
      • Steuer & Einkommen
      • Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstregelungen

      • Arbeitnehmerveranlagung
      • Dazuverdienen
      • Freie Dienstnehmer
      • Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
      • Lohn & Gehalt
      • Pendler
      • Steuertipps
      • Studierende
      • SV-Werte
      • Wohnen
      • Alles zu Eigentum, Mietrecht, Makler und Provisionen.

      • Corona & Wohnen
      • Heizkostenabrechnung
      • Junges Wohnen
      • Makler und Wohnungssuche
      • Miete
      • Nachbarrechte bei Miete und Eigentum
      • Wohnen im Eigentum
  • Interessenvertretung
      • AK Gerechtigkeitscheck
      • Die AK hat die Regierungsarbeit im ersten Corona-Jahr unter die Lupe genommen.

      • Österreich neu starten
      • Der AK Plan, um Österreich neu zu starten.

      • Arbeit & Soziales
      • Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs.

      • Arbeit & Gesundheit
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitszeit
      • Bildung
      • Familie
      • Frauen
      • Gleichbehandlung
      • Offensive: Arbeitsmarkt
      • Pensionen
      • Pflege
      • Soziales
      • Antonio-Gramsci-Preis
      • Gesundheit & Pflege
      • Gesundheit
      • Gesundheitsberufe
      • Pflege
      • arbeit.digital
      • Den digitalen Wandel gerecht gestalten.

      • Bildung und digitale Kompetenzen
      • Daten, KI und faire Algorithmen
      • Datenschutz und Konsument*innen-Rechte
      • dialog.arbeit.digital Event-Reihe
      • Ein Europa für das digitale Zeitalter
      • Industrie 4.0
      • Mitbestimmung
      • Plattformarbeit
      • Policy Papers
      • Meine Stadt
      • Für nachhaltige kommunale Entwicklungen.

      • Arbeiten
      • Soziale Stadt
      • Verkehr
      • Wohnen
      • EU & Internationales
      • Positionen für ein besseres Europa.

      • Europäische Union
      • Globalisierung & internationaler Handel
      • Positionspapiere
      • Steuergerechtigkeit
      • Weil alle einen fairen Beitrag leisten sollen - nicht nur ArbeitnehmerInnen!

      • Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit
      • Sozial gerechte Perspektiven.

      • Betriebswirtschaft
      • Energiepolitik
      • Konsument
      • Verteilungsgerechtigkeit
      • Wirtschaftkompakt
      • Wirtschaftswissenschaften
      • Umwelt & Verkehr
      • Mobil & ökologisch in die Zukunft.

      • Stellungnahmen
      • Umwelt
      • Verkehr
  • Service
      • Digitalisierungsfonds
      • 150 Millionen Euro zur Förderung von Projekten und für Qualifizierung

      • Geförderte Projekte
      • AktivKarte
      • Vergünstigungen exklusiv für AK Wien Mitglieder.

      • AktivKarte anfordern
      • Mobile AktivKarte
      • Angebote
      • Handysignatur
      • Den elektronischen Ausweis freischalten - Service für AK Wien Mitglieder

      • Ratgeber
      • Infos & Tipps zum Nachlesen.

      • AK Young - Angebot für Junge
      • Arbeit & Gesundheit
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Beruf & Familie
      • Betriebsräte
      • Bildung
      • Die Arbeiterkammer
      • EU
      • Konsument
      • Pension
      • Sozialstaat
      • Steuer & Geld
      • Umwelt
      • Verkehr
      • Wohnen
      • Bibliothek
      • Die Bibliothek für Sozialwissenschaften.

      • Ankaufsvorschläge
      • Bibliothek nutzen
      • Bibliotheksführungen
      • Digitale Bibliothek
      • Lesung Buchpreis Debüt
      • Öffnungs- und Schließzeiten
      • Recherche
      • Sowidok
      • Wir über uns
      • Studien und Zeitschriften
      • Für MultiplikatorInnen und die wissenschaftliche Community.

      • Studien
      • Zeitschriften
      • Rechner
      • Reinklicken und rechnen: Vom Abfertigungsrechner bis zum Zeitspeicher.

      • Musterbriefe
      • Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

      • Arbeit & Recht
      • Bildung
      • Konsumentenschutz
      • Mutterschutz & Elternkarenz
      • Steuer & Einkommen
      • Wohnen
      • Veranstaltungen
      • Was ist los in der AK Wien?

      • Rückblicke
  • Über uns
      • AK Präsidentin
      • Renate Anderl stellt sich vor.

      • Biographie
      • Im Dialog
      • Schwerpunkte
      • AK & ÖGB Geschichte
      • Sozialpolitische Errungenschaften

      • Beratungserfolge
      • Sie haben Rechte - wir setzten sie durch.

      • Arbeitsrecht
      • Konsumentenschutz
      • Sozialversicherung
      • Stellenangebote
      • Bewerben Sie sich bei uns.

      • AK Wahl 2019
      • Die AK Wahlen fanden in Wien vom 20.3.2019 bis 2.4.2019 statt.

      • Wahlergebnis
      • Wahlanalyse
      • Gremien
      • Vorstand, Präsidium und Vollversammlung

      • Ausschüsse
      • KammerrätInnen
      • Präsidium
      • Vollversammlung
      • Vorstand
      • Transparenz
      • Budget, Organigramm, Gehälter & Funktionsgebühren

      • Zukunftsprogramm
      • Mehr Service, mehr Leistungen, mehr für Mitglieder.

      • Leistungen
      • Service, Beratung, Grundlagenarbeit & Interessenvertretung

      • Fakten zur AK
      • Aufgaben und Leistungen Ihrer Vertretung auf einen Blick.

      • Mitgliedschaft
      • Sozialpartnerschaft
      • Über die Selbstverwaltung
      • Kontakt
      • So erreichen Sie uns.

      • [Veranstaltungen]
      • Arbeitsrecht
      • Elternkarenz
      • Gesundheit & Arbeit
      • Insolvenzschutz
      • Konsumentenschutz
      • Wohnen
      • Lehrlings- & Jugendschutz
      • Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung
      • Pflegegeldberatung
      • Steuerrecht
      • Arbeitsmarkt & Integration
      • Arbeitswelt & Schule
      • Bibliothek
      • Betriebsratsfonds­revision
      • Betriebswirtschaft
      • Bildungspolitik
      • EU & International
      • Umwelt & Verkehr
      • Kommunalpolitik
      • Wirtschaftpolitik
      • Pressestelle
      • Bestellservice
      • Die neue Aktivkarte bestellen
      • Namens- & Adressänderungen
      • Meldung von Barrieren
      • Anderes Thema
  • Quicklinks
  • Newsletter
  • AK Mitgliedschaft
  • Karenz-Regelung
  • Arbeitnehmer-Kündigung
  • Teilen mit

    • WhatsApp
    • Facebook
    • Twitter
  • Download

    Studien

    • Arbeitsalltag im Kindergarten (1,3 MB)
    • Betreuung von Schulkindern am Nachmittag (3,5 MB)
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für elementarpädagogische Einrichtungen (1,4 MB)
    • Unterhaltsrecht & Unterhaltslogik (1,3 MB)
    • Ansätze zur Unterstützung von Familien (1,7 MB)
  • Teilen mit

    • Facebook
    • Twitter
    • Whatsapp
  • Download

    Studien

    • Arbeitsalltag im Kindergarten (1,3 MB)
    • Betreuung von Schulkindern am Nachmittag (3,5 MB)
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für elementarpädagogische Einrichtungen (1,4 MB)
    • Unterhaltsrecht & Unterhaltslogik (1,3 MB)
    • Ansätze zur Unterstützung von Familien (1,7 MB)
  • Links

    Zeitschriften

    • AK Aktuell
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Arbeit im Fokus
    • Falterbeilagen

    Links

    • Familienministerium
    • Männer & Vereinbarkeit
    • Österreichische Plattform der Alleinerziehenden
    • Familien andersrum Österreich
    • Beratung für Migrantinnen
    • AK-Büro in Brüssel
  • Kontakt

    Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

    Prinz Eugenstraße 20-22
    1040 Wien

    Telefon: +43 1 50165-0

    - erreichbar mit der Linie D -

Arbeit & Soziales

  • Arbeit & Gesundheit
    • Ar­beit­nehmer­Innen­schutz weiter­denk­en
    • Ar­beits­in­spek­ti­on
    • Arbeitsbedingten Krebs verhindern
    • AUVA plus: Prä­ven­ti­on als Er­folgs­modell
    • AUVAsicher neu
    • Ge­fähr­liche Ar­beits­stoffe
    • Hitze: AK und ÖGB fordern klimafitte Arbeitsplätze
    • Krank durch Arbeit
    • Manuelle Lasten­hand­hab­ung
    • Mein Recht auf Arbeit, die nicht krank macht
    • Mit­be­stimm­ung
    • Prä­ven­ti­on am Ar­beits­platz: Einen Schritt vor­aus
    • Prä­ven­tiv­fach­kräfte
    • Psychische Be­last­ung­en am Ar­beits­platz
    • Qua­li­fi­zier­ungs­initiative Ar­beit­nehmer­Innen­schutz
    • Regel­ungs­lücken
  • Arbeitsmarkt
    • Betrug darf sich nicht lohnen!
    • Gerechtigkeit für die wahren LeistungsträgerInnen
    • Jetzt Arbeit schaffen!
    • Jetzt in neue Jobs investieren!
    • Klare gesetzliche Regelungen für Homeoffice!
    • Not­stands­hilfe aufstocken!
    • Sozial­staat ist ein po­sitiv­er Stand­ort­fak­tor
  • Arbeitszeit
    • AK Standpunkt zum 12-Stunden-Tag-Gesetz
    • Arbeitszeit: Was sich mit ­1. September 2018 ändert
    • Corona Kurzarbeits­modell
    • Es ist höchste Zeit für die 35-Stunden-Woche!
    • Homeoffice gerecht gestalten
    • Homeoffice: Finanzministerium reagiert auf Kritik
    • Immer mehr arbeiten krank
    • Mein Recht auf eine faire Bezahlung
    • Mein Recht auf geregelte Arbeitszeiten
    • My Home is my Office
    • Sonntagsöffnung bringt Probleme, nicht Lösung
    • Überlanges Arbeiten macht krank
  • Bildung
    • Bildung muss endlich im Zentrum stehen!
    • Bildung und Wohlergehen für Kinder und Jugendliche
    • Chancen mit dem Digi-Winner
    • Chancen-Index: Schule gerecht finanzieren
    • Corona-Schulsperre überfordert Hälfte der Familien
    • Familien entlasten, Schulen krisenfit machen!
    • Jugendliche: Gute Ausbildung dringend gesucht
    • Kinder aus schwieriger Lernumgebung fördern
    • Kinder brauchen Kinder!
    • Klarheit und Sicherheit für Schulbetrieb!
    • Lehrstellenlücke dreimal größer als angenommen
    • Migration und Mehrsprachigkeit
    • Nachhilfe: Bedarf bleibt extrem hoch
    • Paket gegen Lernrückstände schnüren
    • Schulöffnungen erster Schritt
    • UG-Novelle: Steigender Druck
  • Familie
    • Kollektivverträge bringen Vorteile für Familien
    • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie!
    • Elementarbildung gerecht finanzieren
    • Eltern wollen Erwerbsarbeit besser aufteilen
    • Home Office und Kinderbetreuung
    • Kinder­betreuung und Elementar­bildung
    • Kindergärten in Corona-Zeiten
    • Kindergarten weiterentwickeln
    • Längere Väter-Karenz pusht Jobrückkehr der Mütter
    • Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Papamonat leider nein
    • Sommerbetreuung für Schulkinder
    • Umfrage zeigt: Eltern wollen mehr für Kindergärten
    • Vollanrechnung der Karenzzeiten umsetzen
  • Frauen
    • #ReframingQuotenfrau
    • Alleinerzieher*innen: Leben am Limit
    • Anderl fordert volle Lohntransparenz
    • Elternteilzeit und Berufschancen von Frauen
    • Equal Pay Day: Frauen arbeiten ab 22.10. „gratis“
    • Equal Pension Day: 42 % weniger Pension für Frauen
    • EU-Fonds und soziale Dienstleistungen
    • Frauen.Management.Report: Quote für den Vorstand!
    • Frauenpolitik muss man mit der Lupe suchen
    • Kommt Kind, kommt Nachteil im Job
    • Soziale Dienstleistungen
    • Warum gibt es eine Ein­kommens­schere?
  • Gleichbehandlung
    • Diskriminierungs­erfahrungen in Östereich
    • JedeR Zweite von Diskriminierung betroffen
    • Sexuelle Orientierung und Identität
    • Soziale Stellung und Diskriminierungserfahrungen
    • Vienna Pride: Gleichbehandlungsrecht ausbauen
  • Offensive: Arbeitsmarkt
    • Pensionen
      • Keine Panikmache bei Pensionen
      • Nach 45 Arbeitsjahren abschlagsfrei in Pension
      • Pension in Österreich – Vorbild für Deutschland?
      • Pension: Bekenntnis zum österreichischen System!
      • Pensionen - die Welt der Altersvorsorge
      • Pensionsantrittsalter - Mythos und Wahrheit
      • Pensionsausgaben - Mythos & Wahrheit
      • Pensionskosten
      • Pensionssystem auf gutem Wege
      • Recht auf eine sichere Pension
    • Pflege
      • Soziales
        • Armut und Ausgrenzung in Österreich
        • 100 Jahre AK – 100 Jahre Gerechtigkeit
        • Aufstockung der Notstandshilfe
        • Fakten­check zur Sozial­ver­sicherungs­reform
        • Sozialstaat als positiver Standortfaktor
      • Antonio-Gramsci-Preis
        • Jury
        • Preis­träger­Innen
      30.11.2017

      Studien

      • Arbeitsalltag im Kindergarten (1,3 MB)
      • Betreuung von Schulkindern am Nachmittag (3,5 MB)
      • Rechtliche Rahmenbedingungen für elementarpädagogische Einrichtungen (1,4 MB)
      • Unterhaltsrecht & Unterhaltslogik (1,3 MB)
      • Ansätze zur Unterstützung von Familien (1,7 MB)

      Blog Arbeit & Wirtschaft

      Strukturwandel und Beschäftigung in der Klimakrise: Den Weg in die Zukunft demokratisch, fair und gerecht gestalten!

      AutorIn: Michael Soder

      BetriebsrätInnen: Ambivalente Einschätzungen zu Kurzarbeit und Homeoffice

      AutorIn: Matthias Specht-Prebanda

      Downloads

      Studien

      • Arbeitsalltag im Kindergarten (1,3 MB)
      • Betreuung von Schulkindern am Nachmittag (3,5 MB)
      • Rechtliche Rahmenbedingungen für elementarpädagogische Einrichtungen (1,4 MB)
      • Unterhaltsrecht & Unterhaltslogik (1,3 MB)
      • Ansätze zur Unterstützung von Familien (1,7 MB)

      Links

      Links

      Zeitschriften

      • AK Aktuell
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Arbeit im Fokus
      • Falterbeilagen

      Links

      • Familienministerium
      • Männer & Vereinbarkeit
      • Österreichische Plattform der Alleinerziehenden
      • Familien andersrum Österreich
      • Beratung für Migrantinnen
      • AK-Büro in Brüssel

      Kontakt

      Kontakt

      Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

      Prinz Eugenstraße 20-22
      1040 Wien

      Telefon: +43 1 50165-0

      - erreichbar mit der Linie D -

      Blog Arbeit & Wirtschaft

      Strukturwandel und Beschäftigung in der Klimakrise: Den Weg in die Zukunft demokratisch, fair und gerecht gestalten!

      AutorIn: Michael Soder

      BetriebsrätInnen: Ambivalente Einschätzungen zu Kurzarbeit und Homeoffice

      AutorIn: Matthias Specht-Prebanda

      Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:

      Bundesland wählen
      Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.

      Suche
      Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.

      Shortcuts
      Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.

      Rechner
      Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.

      • Zur Arbeit pendeln
      • Ich pflege einen Angehörigen
      • Ich starte ins Berufsleben
      • Ich möchte den Job wechseln
      • Ich habe den Job verloren
      • Ich bin PendlerIn
      • Ich bekomme ein Kind
      • Quicklinks
      • Newsletter
      • AK Mitgliedschaft
      • Karenz-Regelung
      • Arbeitnehmer-Kündigung

      Beratung

      • Arbeit & Recht
      • Beruf & Familie
      • Bildung
      • Konsumentenschutz
      • Steuer & Einkommen
      • Wohnen

      Interessenvertretung

      • AK Gerechtigkeitscheck
      • Arbeit & Soziales
      • EU & Internationales
      • Gesundheit & Pflege
      • Meine Stadt
      • Steuergerechtigkeit
      • Umwelt & Verkehr
      • Wahl 2019
      • Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit
      • arbeit.digital
      • Österreich neu starten

      Service

      • AktivKarte
      • Betriebsrat
      • Bibliothek
      • Digitalisierungsfonds
      • Handysignatur
      • Musterbriefe
      • Polizei
      • Ratgeber
      • Rechner
      • Studien und Zeitschriften
      • Veranstaltungen

      Über uns

      • AK & ÖGB Geschichte
      • AK Präsidentin
      • AK Wahl 2019
      • Beratungserfolge
      • Fakten zur AK
      • Gremien
      • Kontakt
      • Leistungen
      • Transparenz
      • Zukunftsprogramm

      Seiteninformation

      • Newsletter
      • Zugänglichkeit und Meldung von Barrieren
      • Amtssignatur
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse
      • Cookie Präferenzen
      AK Rechner
      alle anzeigen
      AK Rechner
      • © 2021 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

      • Datenschutz
      • Impressum