Dieses Bild teilen über:
„Diese Briefe zeugen von großer Unsicherheit, fehlender Planung und nicht vorhandenen Konzepten für einen sicheren Schul- und Bildungsbetrieb seitens des Ministeriums!“. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die betroffenen Kinder.
Im Rahmen einer Sonderbefragung der AK Schulkostenstudie wurde auch der psychische Zustand von Kindern abgefragt. Die Ergebnisse sind erschreckend: Die psychische Gesundheit fast jedes dritten Kindes hat sich während der Corona-Pandemie verschlechtert, unabhängig von den familiären Ressourcen. Jedes vierte Kind ist gereizter und verängstigter.
Die Berichte aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie führen uns schmerzlich vor Augen, dass wir endlich einen Plan brauchen, wie Schule für jedes Kind und jeden Jugendlichen sicher in der Pandemie organisiert werden kann und nicht mehr ob Schule öffnen kann.
„Es braucht daher besondere Regeln für Kinder und Jugendliche für Kontakt mit Gleichaltrigen außerhalb der Familie, die sie einhalten können und die nicht auf Kosten ihrer psychisch-emotionalen Gesundheit gehen. Schulen sind nicht nur Verwahrungs- und Betreuungsstätten, sondern ein wichtiger Faktor für die kindliche Entwicklung“, mahnt
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -
Blog Arbeit & Wirtschaft
© 2021 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65